Die Zukunft unserer Städte können wir nur durch multidisziplinäre Zusammenarbeit zum Besseren verändern. Das Munich Urban Colab wird Unternehmen, Kreative und Start-ups auf einzigartige Weise zusammenbringen, um Lösungen für die Herausforderungen zu entwickeln, vor denen unsere wachsenden Metropolen stehen. Wir geben diesem Innovationsort und seiner Mission eine Stimme – mit einer visuellen Identität und dem Bookazine „Space for the Unimagined“.
Das Dreieck als Symbol der Zusammenarbeit
Um wirklich etwas zu verändern, brauchen wir Dreiecksbeziehungen – etwa die zwischen Städten, Menschen und Technologie oder zwischen Unternehmen, Kreativen und Start-ups. Das ist der Kerngedanke der neuen visuellen Identität des Munich Urban Colabs. Als Zeichen für die Kraft der Zusammenarbeit, haben wir die spezielle Dreiecksform entwickelt. Das Dreieck steht für die Dreiecksbeziehungen – als Symbol für den Raum, der entsteht, wenn mehrere Akteure sich miteinander verbinden. Und weil Beziehungen sich verändern, lebendig sind, weil unterschiedliche Konstellationen zu facettenreichen Ergebnissen führen können, erscheint das Symbol des Munich Urban Colab immer anders.
Ein Bookazine als Spiegel des Munich Urban Colabs
Die visuelle Identität ist das erste sichtbare Ergebnis der engen Zusammenarbeit zwischen dem Munich Urban Colab und Blackspace. Soeben ist das von Blackspace speziell entworfene und von der UnternehmerTUM unter dem Titel „Space for the Unimagined“ herausgegebene Bookazine erschienen. Es erzählt Storys, die einen Ausblick auf das geben, was im Lab – dem Ort, der gerade physisch gerade gebaut wird – entstehen wird.