„REHAU City“, Augmented Reality im Showroom, 2019

Eine komplexe Marke braucht klare Strukturen: REHAU mit seinen mehr als 40.000 Produkten und Services ist führender Premium-Anbieter von Polymerlösungen. Um die Dimensionen des Unternehmens abzubilden, entwickelten wir „REHAU City“ – eine Modellstadt mit voll funktionsfähiger Infrastruktur. Dabei setzten wir „REHAU City“ nicht nur in der echten Welt als dreidimensionales Polymer-Stadtmodell um, sondern auch in der virtuellen – mit einem Digitalen Zwilling. Branchenexperten und Laien können per Tablet auf Entdeckungsreise gehen und die Marke in einer Augmented Reality Experience dort erleben, wo sie sonst nicht zugänglich ist: hinter den Kulissen, verbaut in Gebäuden und Maschinen, die wir tagtäglich betreten und nutzen.

 

Eine klare Strategie für eine skalierbare Brand Experience

Um eine so komplexe Idee umzusetzen, mussten wir zunächst die DNA des Unternehmens in einem strategischen Prozess entschlüsseln – und ein System definieren, das die Lösungen der Marke auf leicht verständliche Weise mit dem Alltag verbindet. Das Ergebnis dieser Entwicklungsphase ist das REHAU City-Konzept – und die Unterteilung der Stadt in vier verschiedene Ebenen: Mobilität, Arbeit & Wohnen, Wasser und Energie.

Da REHAU über 170 Standorte weltweit verfügt, war die Skalierbarkeit eine zusätzliche Herausforderung. „REHAU City“ ist in drei verschiedenen Versionen erhältlich, vom drei mal sieben Meter großen 3D-Modell mit beweglichen Ebenen bis zum zweidimensionalen Stadtplan. Die virtuelle Ebene bleibt dabei unverändert: Mit Hilfe der App können Besucher durch „REHAU City“ schlendern, Gebäude betreten und mehr über die Marke und ihre Produkte erfahren. Darüber hinaus haben wir für alle Lebensbereiche Filme entwickelt, die den Besuchern die REHAU Welt erklären und sie tiefer in die Story des Unternehmens eintauchen lassen.