In der Zukunft wird es neue Technologien und neue Herausforderungen geben – aber wer trägt das Risiko? Die Menschen können sich nur schwer vorstellen, wie die Zukunft aussehen wird – wie können wir das Unvorhersehbare sichtbar machen?
Lernen in intelligenten Pop-up-Labors
Ein reisendes Pop-up-Format zum Lernen für Kunden, Partner und Mitarbeiter – das brauchte die Rückversicherungsgesellschaft MunichRe als intelligentes System für den weltweiten Einsatz. Für Partnerveranstaltungen und Mitarbeiterschulungen entwickelten wir ein mobiles Pop-up-Labor als dreidimensionalen Markenraum, der sich aus ihrem Corporate Design ableitet. Die Pop-up-Labs, die derzeit in Asien, den USA und Europa unterwegs sind, können an den unterschiedlichsten Orten einfach aufgestellt werden; trotz der effizienten Raumnutzung erhalten die Besucher Zugang zu einem unendlichen virtuellen Klassenzimmer.
Die Zukunft in der virtuellen Realität sehen
Um den Menschen eine Vorstellung davon zu geben, wie das Leben im Jahr 2030 aussehen könnte, haben wir für die Münchener Rück ein Virtual-Reality-Erlebnis entwickelt, das die Besucher aus dem realen Markenraum in den virtuellen Raum führt. Durch das Aufsetzen der VR-Brille können Kunden, Partner und Mitarbeiter die Größenordnungen einiger Risiken der Zukunft physisch und realistisch erleben – und gleichzeitig erfahren, wo die Lösungen der Münchener Rück zum Tragen kommen.