Wie gestaltet man ein Corporate Design für eine Marke, die gerade in die Zukunft aufbricht – aber gleichzeitig eine 100jährige Historie mitbringt? Die Antwort: Indem man sich vom klassischen Logo verabschiedet.
Neue Strukturen und neue Relevanz
Es sind Zeiten des Wandels bei CWS. Gerade erst hat sich das Unternehmen komplett neu positioniert und neue Geschäftsfelder geschaffen. In Zukunft wird CWS sich weniger auf Produkte und mehr auf Services konzentrieren.
Bei einer so grundlegenden strategischen Neuausrichtung müssen auch etablierte Unternehmensstrukturen in Frage gestellt und neu definiert werden. Deshalb hat Blackspace in einem ersten Schritt die Markenarchitektur überarbeitet – und sie klarer und einfacher gestaltet: Die unterschiedlichen Marken des Unternehmens sind jetzt in sechs Lösungsbereichen zusammengefasst, die wiederum alle unter einer Dachmarke auftreten.
Ein weiterer wesentlicher Punkt war die Überarbeitung des Namings. Blackspace hat die Buchstaben „CWS“ mit neuer Bedeutung aufgeladen und in einem Claim aufgelöst, der klar den Purpose und Nutzen der Marke formuliert: Clean. Well. Safe“.
Ein „Liquid Logo“ für den Vordenker
Um ein Corporate Design zu schaffen, das der zukunftsgerichteten Denkweise des Unternehmens entspricht, hat sich Blackspace gegen ein klassisches Logo und Corporate Design entschieden. Stattdessen haben die Designer ein Gestaltungsprinzip geschaffen, das unendlich skalierbar, anpassungsfähig und jederzeit wiedererkennbar ist: ein „Liquid Logo“, das in der Lage ist, all die Facetten von Gesundheit und Wohlbefinden widerzuspiegeln, für die CWS steht.
Lesen Sie mehr über das CWS Rebranding in w&v online