Kunst wird in Museen und Galerien ausgestellt. Etwas unnahbar, wird sie unter perfekten Bedingungen präsentiert und perfekt ausgeleuchtet. Die Menschen müssen immer an bestimmte Orte gehen, um Kunst zu sehen. Aber warum kommt die Kunst nicht zu den Menschen?
—
Die International Patrons der Pinakothek der Moderne entwickelten mit Unterstützung von Blackspace ein Pop-Up-Ausstellungsformat, das verändern soll, wie die Menschen der Kunst begegnen. Das Projekt wurde anlässlich des 80. Geburtstags seiner Königlichen Hoheit Herzog Franz von Bayern gestartet – weshalb wir es „Königsklasse“ nannten. Blackspace entwickelte die gesamte Identität der Ausstellung: Corporate Design, Kataloge, Einladungen und Plakate. Seitdem öffnet die „Königsklasse“ zweimal jährlich ihre Pforten im Schloss Herrenchiemsee auf der Insel Herrenchiemsee, in einem ganz besonderen Teil des Schlosses: den ‚Unvollendeten Räumen‘, die sich im Nordflügel befinden. Auf rohen Backsteinmauern werden die Werke zeitgenössischer Künstler wie Wolfgang Laib, Andy Warhol, Dan Flavin, Arnulf Rainer oder Jean-Michel Basquiat ausgestellt – und somit in einem Umfeld, das an die Werkstätten und Ateliers erinnert, in denen sie entstanden sind.
Jedes Jahr zieht die Insel Herrenchiemsee 1,5 Millionen Besucher an; ein Zehntel von ihnen hat die Ausstellung seitdem besucht. Das ist es, was uns antreibt: dass alle teilhaben können. Wir haben die Besucher mit dem Virus der modernen Kunst infiziert; mit den Eintrittspreisen können die Mäzene neue Kunst erwerben und sie den Menschen zurückbringen.