Neues Corporate Design für Labor Becker, 2021

Mit der Pandemie ist eine neue Zeit angebrochen. Wir haben weltweit und zeitgleich die Erfahrung gemacht, dass nichts wichtiger als Gesundheit ist – wenn sie bedroht wird, sind wir unmittelbar persönlich, wirtschaftlich und freiheitlich betroffen. Sie ist das Grundrecht jedes Menschen, aber auch eine gemeinschaftliche Haltung, die uns erst in der Lebensgefahr wieder bewusst wird. Wir fragen uns jetzt: Wer schützt unsere Gesundheit? Wer gibt uns Sicherheit? Wem können wir vertrauen? Und warum?

In unser Suchfeld rückt ein besonderes Unternehmen: Labor Becker wurde 1979 gegründet und gehört heute mit mehr als 650 Mitarbeitern aus 39 Nationen an 12 Standorten in Bayern zu einem der wegweisenden Labormedizinunternehmen unter ärztlicher Führung, welches das gesamte Spektrum der labordiagnostischen Untersuchungen abdeckt. Dr. Marc Becker leitet seit 2017 das Unternehmen und hat es als alleiniger Inhaber schon jetzt geprägt: zeitgemäße Führungsstrukturen, Automatisierung und Digitalisierung wurden in kurzer Zeit eingeführt.

Zuhören, Fragen stellen, miteinander reden

Wir wussten nicht, dass die Pandemie so kurz bevorstand, als vor fast zwei Jahren ein Anruf kam: „Wir müssen reden. Könnt Ihr Social Media?“ Das war der Beginn einer Partnerschaft, in der wir einen Wandel begleiten durften. Wir sind dabei so strukturiert und aufmerksam wie ein Labormediziner vorgegangen: Denn es war alles da. Wir haben durch präzise Einschnitte geholfen, alles zu ordnen und dadurch sichtbar zu machen. Wir haben allem eine Wirkung gegeben: den Formen, den Farben, der Schrift, der Sprache und den Werten. Wir haben zugehört, Fragen gestellt und viel miteinander gesprochen. Denn diese Veränderung war nicht leicht. Das Logo wurde vor 30 Jahren von einem Künstler aus Florenz gestaltet. Und seitdem gab es kaum Berührungspunkte mit Corporate Design und Branding.

Zeit ist nicht Geld, sondern Zeit ist Leben

Gesundheit ist Gemeinschaft, sie basiert ganz besonders auch auf einer Beziehung: Deshalb erzählen wir das Erscheinungsbild nicht aus der Perspektive des Labormediziners, sondern aus dem Blickwinkel des Patienten. Heilung gelingt, wenn diese Beziehung Substanz und Qualität hat: Es braucht Wissen, Vertrauen, Sicherheit und Sich-führen-lassen. Bei der Entwicklung eines Corporate Designs ist es nicht anders. Wir sind keine Labormediziner, wir müssen aber ihre Abläufe und Leistungsbereiche kennen. Alles braucht klare Strukturen, die selbsterklärend und schnell umzusetzen sind. Hier heißt es nicht: Zeit ist Geld, sondern Zeit ist Leben. Labormediziner sind keine Designer: Sie mussten begreifen, wie viel Inhalte hinter einem Design stehen, welche Wirkung ein Bildstil haben kann oder warum leerer Raum auf einem Papier eine Aussage hat. Sich auf eine so große Sichtbarkeit einzulassen, fiel den Labormedizinern schwer – sie arbeiten im Hintergrund, immer im Dienst der Gesundheit.

Da sein, wenn man gebraucht wird

Es war ein Geben und ein Nehmen, und die Aufgabe war deshalb so spannend, weil wir in den Diskussionen immer wieder zum Kern einer gesunden Gesellschaft gekommen sind: Welchen Beitrag kann ich leisten? Wo kann ich wirksam sein? Und warum braucht es Aufmerksamkeit, nicht nur einmal und irgendwann, sondern im richtigen Moment, der vielleicht nur einmal da ist. Labor Becker hat uns die Antwort gegeben. Da zu sein, wenn man gebraucht wird – das Team um Dr. Marc Becker ist es 24/7 und bereitet Gesundheit durch Labordiagnostik den Weg zu einem Ziel, das in diesen Zeiten nicht größer sein kann: Durch Früherkennung Menschenleben zu retten.