Der Aufstieg der Corporate Design-Agentur
In Deutschland spannt die Idee des Corporate Designs einen direkten Bogen von den heutigen Marken zurück zu Otl Aicher, der in den 60er und 70er Jahren Corporate Design-Systeme für deutsche Unternehmen wie Lufthansa oder Braun sowie für die Olympischen Spiele 1972 in München schuf. In den 1990er Jahren war die Geburtsstunde der Corporate-Design-Agentur in Deutschland, als die Globalisierung richtig in Gang kam. Wir waren es, die Unternehmen zu ikonischen Marken gemacht haben, z.B. Lamborghini, Heidelberger Druckmaschinen und das World Trade Center in New York.
Heute stößt die alte, systematische und doch statische Vorstellung von Corporate Design – und der Corporate Design-Agentur – an ihre Grenzen. Marken müssen das „Leitbild-Denken“ und die „Einbahnstraßen“-Kommunikation beenden, um eine aktive Rolle im Leben der Menschen zu spielen. Die Menschen wollen nicht auf Marken schauen oder nur auf Markenbotschaften hören – sie wollen mitmachen und sie erleben.
Die Experience wird zur Marke
Genau das ist es, was uns antreibt: Räume und Erlebnisse für Marken in der realen und digitalen Welt zu schaffen, in denen sich Menschen treffen und verbinden. So entstehen Beziehungen und Erinnerungen, die sie nie vergessen. Heute schaffen wir Brand Experiences für Unternehmen wie Volkswagen, Rehau, Green City und die Münchner Symphoniker.
Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Auffassung von Experience Branding auf dem richtigen Weg sind. Und wir freuen uns über die Aufnahme von Blackspace in das PAGE Ranking. Von Null auf Platz 6. #einventtheexperience