Früher wurde jeder Ort aus einem ganz konkreten Bedarf heraus geschaffen – und hatte entsprechend auch eine ganz bestimmte Funktion: Kirche. Schule. Bibliothek. Gästehaus. Postamt. So sind unsere Städte entstanden. Seit zehntausend Jahren folgt die Menschheit dieser terrestrischen Ordnung. Jetzt aber stellt das Digitalzeitalter alles in Frage und verändert die Spielregeln: Orte werden zu temporären Räumen, die Menschen werden wieder zu (digitalen) Nomaden.
Wie können wir der Welt ein Fahrzeug vorstellen, das sich selbst als undefinierbar definiert?
Der Audi Q2, das Leuchtturm-Produkt des neu eingeführten, multifunktionalen Kompakt-SUV Segments, ist das Resultat unserer postmodernen Zeit: ein Produkt für junge Stadtmenschen, die sich nicht in eine Schublade stecken lassen.
Um dieses Lebensgefühl zum Leben zu erwecken, hat Blackspace für die Einführung des Audi Q2 eine völlig neue Brand Experience entwickelt und eine überraschende Veranstaltungsreihe konzipiert.
Räume erhalten neue Bedeutungen
Die Idee hinter der „untaggable“ Eventserie war, Räumen eine völlig neue Bedeutung zu geben. Ein verlassenes Schwimmbad in Berlin wurde zu einem Restaurant. Eine alte, stillgelegte Brauerei wurde zu einem Konzertsaal. Ein Industriekraftwerk wurde zum Club. DJ-Labels wie Mukke, Moonboutique und Stil vor Talent sorgten für unvergessliche Erlebnisse – und natürlich blieb an jedem dieser außergewöhnlichen Orte reichlich Platz für Special Guests, Probefahrten und Händlerveranstaltungen.